Wie man einen Song Arrangiert, also an welcher Stelle Strophe, Bridge Refrain usw. kommen, ist ja in der digitalen Welt ganz einfach virtuell zu schneiden. Man hat da sicher die Songlänge, Spannungsbogen, Dramaturgie im Auge.
Ich erinnere aber an das negativ Beispiel: Blue System- Sexy Thing, wo man scheinbar aus Platzgründen einer CD, den halben Song durch ein viel zu frühes Fade Out, geopfert hat.
Ich habe jetzt nach Stunden langem Trüffeln annäherungsweise die Sound Ästhetik von "Modern Talking- Why Does It Feel So Good" erreicht. Der Song diente mir als soundtechnische Vorlage und wurde von Jeo Park gemischt.
Wird wahrscheinlich von mir am Freitag hoch geladen unter meinem Youtube Kanal.
Ich schicke dann unter der Rubrik: Musik - Christian Phill Produktionen den Link.
Der beste und schlechteste Titel eines jeden MT-Albums
- christian-phill
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Es stimmt, dass das Fade-Out zu früh einsetzt und sich zu lange hinzieht. Bei einem 3:05min-Lied hätte man das Fade-Out kurz halten müssen. Aber wir wissen doch nicht, wie lange das Lied eigentlich sein sollte. Das ist nur Spekulation, oder gibt es andere Versionen davon?christian-phill hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2025, 19:08 Ich erinnere aber an das negativ Beispiel: Blue System- Sexy Thing, wo man scheinbar aus Platzgründen einer CD, den halben Song durch ein viel zu frühes Fade Out, geopfert hat.
Um die MT-Alben komplett zu machen - außer dem siebten:
Alone (8. Album)
-am besten: You Are Not Alone; es gibt ingesamt 5 super Uptempo-Titel, aber bei You Are Note Alone ist der Kontrast zwischen dem langsamen ersten Teil des Refrains und dem Hammer-Falsetto besonders groß, vor allem beim 3. Mal.
-am wenigsten gut: Don't Let Me Down (plätschert so vor sich hin wie mehrere Songs der zweiten Hälfte des Albums)
Year Of The Dragon (9. Album)
-am besten: Part Time Lover, super Album mit mindestens 8 der besten MT-Songs der 90er/2000er; mit den Lyrics von Part Time Lover hab ich meine ersten Gehversuche mit KI gemacht (und der Sound und die Melodie, die am Ende herauskamen, sind überraschend ähnlich); ein Grund, warum das Lied so gut klingt, ist die Piano-Melodie (Kontrapunkt) während des Refrains (mittlerweile kann ich auch die KI dazu bringen, das zu reproduzieren... ich höre eine generierte Melodie und schreibe dazu Lyrics, die von der Silbenzahl dazu passen... vermutlich wie Bohlen damals )
-am schlechtesten: Love Is Forever (plätschert vor sich hin)
America (10. Album)
-am besten: Win The Race; einfach klasse; mir gefällt übrigens an den beiden ausgekoppelten Songs, dass die Strophen auch Power haben (bei Last Exit find ich die Vocal-Version besser als die Rap-Version, wobei es mich gefreut hat, das Eric zurückkam)
-am wenigsten gut: Ausnahmsweise finde ich alle Balladen und Midtemp-Lieder besser als manche der Uptemo-Nummern. Das Falsetto von Witchqueen of Eldorado ist sogar mir ein bisschen peinlich, daher würde ich das als schlechtesten Titel bezeichnen. There´s Something In The Air ist auch eines der schwächsten Uptempo-Songs von MT.
Victory (11. Album)
-am besten: Higher Than Heaven. Tolles Lied, viel Power und Falsetto setzt schon im ersten Teil des Refrains ein, ist im zweiten aber gar nicht so hoch (was mir auch manchmal gefällt; eigentlich ist es von der Tonlage her gar keins); das Lied hat auf ner Single ja noch ne weitere Version bekommen
-am wenigsten gut: You´re Not Lisa; wohl schlechteste Ballade der 90er/2000er. Es hat knapp die Nase "vorn" ggü We Are The Children (es nervt mich total, dass das Lied so geil anfängt, aber der Refrain Mist ist)
Universe (12. Album)
-am besten: Everbody Needs Somebody. Einfach klasse, wobei Nothing But The Truth ihm ebenbürtig ist.
-am wenigsten gut: Blackbird. Mir gefällt das Lied. Und damals hätte ich gesagt "Knocking on My Door", weil es mich an Kübelböck erinnert. Aber mittlerweile gefällt es mir immer besser, vor allem das Falsetto, das zusätzlich noch von weiteren Stimmen unterstützt wird. Übrigens klingt der Song auch etwas wie Big Band (ist halt nur keine Ballade). Also definitiv: Blackbird.
Zuletzt geändert von PE Prozent am Mi 8. Jan 2025, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
- christian-phill
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
- Wohnort: Berlin
Nein, ich meinte, ich gehe davon aus, dass der Song eigentlich deutlich länger war. Entweder eine 3 Strophe mit kurzem Fade out, wie halt immer oder 2 Strophen und ein komponiertes Ende, wie Beispielweise " If I will Rule the world". Ein kurzen Fade out, mitten im 2. Refrain hätte auch sehr komisch und abgehackt geklungen. Wie gesagt, ich gehe davon aus, das sie Platz auf der CD brauchten und da was Weg geschnitten haben.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Ach das war tatsächlich der 2. Refrain.
Ja, das ist schon komisch.
Ja, das ist schon komisch.
CD's haben eine Spielzeit von fast 80 Minuten, das kann nicht der Grund sein. Und ob jetzt 3:05 oder 3:35 Minuten auf die LP gepresst wurden ist irrelevant . Man hat sich einfach keine Mühe gemacht um eine Bridge oder ein Solo einzuspielen, und damit der Song nicht nach 2:30 endet wurde der Refrain einfach mehrfach ans Ende kopiert und langsam ausgeblendet.....eigentlich ganz charmant als letzten Song der Seite....
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Nein, der Refrain kommt nur 2x vor. Fade Out beim 3. Mal ist ein ungeschriebenes Gesetz, Fade-Out beim 2. Mal ist einfach komisch.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 09:01
Hi Christian,christian-phill hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 08:03 Danke für das Feedback. Leider kann ich nur vom Text her raus interpretieren, wie die Frage gemeint ist, ob ernsthaft oder ironisch.
Das ist ja eine Arrangement Entscheidung. Man probiert verschiedene Varianten aus und je nach Geschmack, baut man es sich so,
wie es für einem am Besten passt.
Weil hier immer auf dem Produzenten Gellert rum gehackt wird. Ich hätte vorher nie gedacht, dass das mischen eines Songs so kompliziert ist. Wenn man hinterher weiß wie es geht, ist es dann natürlich einfach, aber vorher, beisst man sich Jahrelang die Zähne aus. Es ist wie bei einem Magier, die Tricks sehen verblüffend aus, und man fragt sich wie es funktioniert. Wenn man es hinterher weiß wie die Auflösung ist, ist man erstaunt, wie simpel das funktioniert. So ist es auch bei mir gewesen, sich das mischen anzueignen. Lange, harte Arbeit und immer wieder probieren, probieren, probieren. Ist ja schließ auch ein eigener Beruf.
war ironisch gemeint. Das Ende kommt irgendwie zu plötzlich. Aber das geht schon ok.
Ich kann mir vorstellen, dass das Arrangieren nicht einfach ist. Das ist eine Kunst für sich und braucht viel Übung, aber eben auch n gutes Feeling, Gehör und Talent, damit es eben gut klingt.
Bei mir ist es ja so, dass ich schon fertige Songs miteinander mische oder mal n neuen Beat drunter lege. Aber selbst da kannste schon verzweifeln, weil man sich 30x sagt "klingt scheisse, passt nicht" und dann immer wieder wieder probiert, bis es klappt, oder man einfach an dem Tag keinen Bock mehr drauf hat, weil mal den Song dann 50x gehört hat und trotzdem nix geworden ist mit dem neuen Beat.
Also allein schon den richtigen Beat klar zu machen, beansprucht oft ne starke Ausdauer.
Allerdings würde ich nicht, wie Herr Geller bei der neuen Ymhyms Version diesen Klatsch-Beat koooomplett durch den ganzen Song ziehen. Sowas muss doch auffallen, dass das eintönig und nervig wird schon, wenn der Musikfreund den Song zum ersten Mal hört.
Gut, mache stören sich nicht dran, auch ok. Mich stört sowas. Da ist keine "Liebe" zum Detail drin.
Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, ein bestehendes Produkt (ymh,yms) anstatt besser nur noch schlechter zu machen.
VW macht ja aus einem 8er Golf keinen neuen 3er Golf und wirft den auf den Markt...
In der Musikbranche scheint sowas allerdings machbar...
- christian-phill
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
- Wohnort: Berlin
Kann dir da einen guten Tipp geben, die Tonarten müssen zueinander passen, bei den Übergängen. Das ist genau so wichtig, wie den beat zu synchronisieren. Haben die bei Modern Talking 1998 in diesem Mix sicher auch angepasst. Das arrangieren ist nicht so schwer, da kann man auf leichte Weise kreativ sein. Die Basis ist natürlich trotzdem, sich in Musiktheroie bisschen auszukennen. Man muss ja kein Instrument spielen können.
Es gibt einen Entscheiden Faktor, den ein Musikproduzent natürlich haben muss: Geschmack...
Es gibt einen Entscheiden Faktor, den ein Musikproduzent natürlich haben muss: Geschmack...
@ christian-phil könntest du deine Eigenwerbung etwas reduzieren und beim Thema des Threads bleiben.
So, jetzt zu meinen Titel entsprechend der der Eingangsfrage:
The First Album:
+ YMH, YMS (der Klassiker halt)
- Bells of Paris ( einfach am langweiligsten)
LTAL:
+ Cheri Cheri Lady
- WDYDJT
Ready For Romance
+ Just We Two
- Doctor For My Heart
ITMON:
Verdammt schwer, vermutlich:
+ Lonely Tears In Chinatown
- Give Me Peace On Earth
Romantic Warriors:
+ Operator Gimme 609
- We still have Dreams
ItGOV:
+ In 100 Years
- Good Girls To Heaven
Alone:
+ Can't Get Enough
- Don't Let Me Down
YOTD:
+ No Face, No Name, No Number
- Walking in the Rain of Paris
America:
+ Witchqueen Of Eldorado
- Run To You
Victory:
+ Juliet
- Summer In December
Universe
+ TV Makes The Superstar
- Heart Of An Angel
So, jetzt zu meinen Titel entsprechend der der Eingangsfrage:
The First Album:
+ YMH, YMS (der Klassiker halt)
- Bells of Paris ( einfach am langweiligsten)
LTAL:
+ Cheri Cheri Lady
- WDYDJT
Ready For Romance
+ Just We Two
- Doctor For My Heart
ITMON:
Verdammt schwer, vermutlich:
+ Lonely Tears In Chinatown
- Give Me Peace On Earth
Romantic Warriors:
+ Operator Gimme 609
- We still have Dreams
ItGOV:
+ In 100 Years
- Good Girls To Heaven
Alone:
+ Can't Get Enough
- Don't Let Me Down
YOTD:
+ No Face, No Name, No Number
- Walking in the Rain of Paris
America:
+ Witchqueen Of Eldorado
- Run To You
Victory:
+ Juliet
- Summer In December
Universe
+ TV Makes The Superstar
- Heart Of An Angel
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 21:01
"Modern Talking Titel klingen doch alle gleich" - ja, eben nicht! So angeregt wie hier diskutiert wird und jeder seine ganz eigenen Meinungen hat, so unterstreicht dies doch nochmal das Facettenreichtum des Dieter Bohlens.
Und solange das nicht in einen "Der Song ist besser! Nein der ist scheiße! Ihr seid alle taub!"-Getaummel ausartet, finde ich solche Analysen zu alten MT-Alben immer interessant.
Im alten Bohlenworld-Forum wurde ja damals angemerkt, daß Werkanalysen dem Fan-Sein manchmal nicht gerade förderlich sein können, denn wenn ein User schreibt "Wie kannst Du Song X gut finden, der ist doch schlecht, weil .... ", dann findet man den Song gewissermaßen unbewusst auch nicht mehr so gut.
So ein Thread birgt also auch immer die Gefahr, daß gewisse Songs "kaputtgeredet" werden können. Aber spätestens, wenn der Song wieder in voller Lautstärke gehört wird und mitgewippt wird, ist er wieder "heil"
"Lucky guy" zählt für mich zu den stärksten MT-Songs ever!
Ich liebe schon allein Thomas rassiermesserscharfe Strophen
I feel your heart′s tune. BOOM!
I feel the same moon. BOOM!
I hear the lust tune. BOOM!
Over and over again.
Dieses fast schon stacettoartige, schlagartige, gepaart mit Thomas Gefühlen und diesem "jungen Wilden" in der Stimme, was eine gewisse Aufbruchsstimmung verleiht, sorgt bei mir jedes Mal für Gänsehaut.
Dann natürlich der Refrain. "Ooooooooohoooo - ohoo ohooooooooooooo" - mit Thomas und den Chören abwechselnd - etwas, was es ja auch nicht alle Tage gibt. Danach nimmt der Refrain eine unerwartete Wendung und driftet ins, fast schon melanchonische, gar schlagerartige,
Tomorrow when all things are shapin'
Tomorrow then I'll be with you
Tomorrow when your heart is achin'
Bevors dann wieder in der nächsten Strophe voll abgeht.
Und Dieter scheint "Lucky Guy" ja auch gemocht zu haben. Sonst hätte er nicht, als eine der wenigen Alben-Songs, extra einen TV-Auftritt mit Modern Talking spendiert, und die Nummer sowohl für Ryan Simmons als auch Thomas Solo-Karriere verwendet. Eigentlich ein Wunder, daß nach dem Fernsehauftritt von "Lucky guy" von MT, dieser Track nicht als Single ausgewählt wurde. Vielleicht schreckte der Flop von Ryan Simmons und Thomas Anders die Redakteure von der Plattenfirma zu sehr ab.
Schlechte Tracks gibt es auf "The 1st Album" nicht. Ich hab jetzt bewusst YMHYMS gewählt, weil's halt einfach der Song ist der - entschuldigt, daß ich es so offen sage - für mich einfach totgespielt ist. Das ist natürlich kein Bewertungskriterium für einen Song, aber es geht mir manchmal dezent auf die Nerven, wenn z.b. Dieter bei DSDS oder TA in der Schlagershow zum hundertdrölften Male mit YHMYMS auftritt.
Ja, die Nummer ist cool und jeder von uns verbindet damit sicher viele Erinnerungen. Aber es wirkt manchmal so, als wäre Dieter 1984 in Frührente gegangen und hätte danach nie wieder eine Nummer produziert.
Dabei schäumte Dieter ja in den Folgejahren noch voller genialer Ideen wie "Angie's Heart", "In 100 Years", "Heaven & Hell", Blue System etc....
Es ärgert mich, daß MT immer auf YHMYMS, CCL, BL - und wenn man Glück hat noch auf GC, reduziert wird.
So wie Michael Jackson damals ja auch angeblich nur Thriller, Beat it, Billie Jean, Heal The World und den Earth-Song gemacht hat und danach in Frührente gegangen ist.
Sicher kann man von der allgemeinen Masse nicht erwarten, daß sie jeden MT-Track kennen, aber nach über 40 Jahren Karriere im Popbusiness find ich's DB und TA gegenüber bisschen unfair, daß sie immer nur auf diese Nummer reduziert werden. Deswegen triggert mich YHMYMS ein bisschen. Sorry, daß ich's so direkt sage.
Aber spätestens wenn man die Nummer (inklusive dem Intro) auf voller Lautstärke im Auto hört oder auf Konzerten sieht, wie der ganze Saal miteinstimmt, mag man die Numemr dann doch wieder.
Ich mag bei "You're The Lady Of My Heart" einfach, daß es zum einen als verträumter MT-Pop aber zum anderen auch als Schlager gelesen werden kann. Diese Mischung über Genre-Grenzen hinweg, zeigt nochmal das Facettenreichtum von MT. Das 2. Album war ja allgemein etwas "kitschiger" - Man vergleiche es mal mit dem schon geradezu "düsteren" 6. Album. Da liegen, von der Atmosphäre her, Welten dazwischen.
You're The Lady Of My Heart ist zwar von der Melodie vergleichsweise ruhig, aber gerade da kommt nochmal die Stärke von Thomas Stimme zur Geltung. Und der Chor klingt so herrlich unbeschwert, fast engelsgleich und führt sich einfach herrlich in die Gesamtkomposition ein.
Witzigerweise las ich mal unter einem YouTube-Kommentar eines, scheinbar ausländischen Fans, daß man bei der 2. Strophe einen starken deutschen Akzent von Thomas raushören würde. Kann ich als Deutscher selbst nicht so beurteilen, aber im Ausland fällt es anscheinend stark auf.
"Let's Talk About Love" hingegen find ich einfach nur langweilig. Kann nicht verstehen, warum ausgerechnet der Song als Titeltrack ausgewählt wurde. Eventuell wegen dem Wortwitz "Talk", /"Talking". Naja..
Dazu dann noch der Refrain, der in ewiger, quasi monotoner Art ständig "Let's talk about love, love, love, love" wiederholt.
Im alten Bohlenworld-Forum stand mal, daß angeblich wohl noch ein Refrain mit Thomas geplant war. Weiß aber nicht, ob das den Song noch retten könnte.
"Let's Talk About Love" - sorry, Thommy, but in this case I don't wanna talk about love with you.
Interessant daß hier gleich drei Leute "Why did you do it just tonight?" als schlechtesten Track werten. Dabei wurde dieser ja, laut BRAVO, als Single-Kanidat herangezogen
"Angie's Heart" ist eine der besten MT-Songs, ever, ever, ever! (wie sagte Sarah Knappik damals..."und von all denen, die noch kommen werden". ).
"Angie's Heart" ist so bewegend, verträumt, berührend. Thomas Stimme ist einfach zum dahinschmelzen, dazu schon allein diese Synthesizer-Melodie im Intro. Der hohe Chorus lässt einen an einen Sonnenuntergang am Strand denken oder an andere Erlebnisse.
Selbst Freunde, die mit MT nichts anfangen können, summen aufeinmal mit, wenn ich den Song im Autoradio spielen lasse.
Ich versteh nicht, warum man "Angie's Heart" damals nicht als Single ausgkoppelt hatte. Eventuell könnt ich mir vorstellen, daß man mit "Atlantis Is Calling" einfach einen klassischen Sommerhit machen wollte (Atlantis -> Wasser -> Sommer -> Sonne)..
allerdings bin ich mir sicher, daß "Angie's Heart" mindestens genau so auf die 1 gegangen wäre - wenn nicht sogar ein Welthit werden könnte.
Dazu noch mit passenden Musikvideo, mit einer Frau vorm Sonnenuntergang oder so einer Geschichte wie bei YCWIFW..
Eigentlich schade, daß "Angie's Heart" dazu verdammt ist, nur ein Album-Track zu bleiben. Der Song hätte Geschichte schreiben können.
"Doctor for my heart" ist mir stellenweise etwas zu monoton. Der Refrain ist einfach immer nur eine Wiederhol-Wiederholung derrselebn 4 - 5 Töne. Außerdem triggert mich diese tiefe Stimme kurz vor dem Ende des Songs, die immer sagt "Oh, I wanna"!, da ich sie bis heute keinem der Studiosänger zuordnen kann.
"Heaven can be cold" hätte er bestimmt in einem gänsehaut-kreierenden Ton gehaucht.
Und bei "In the giiiippssyyyy niiight", hätte er dieses schmalzige gut rübergebracht.
So ist bei mir der beste Song tatsächtlich "Ten thousand lonely drums". Ich mag einfach diese kleine Reise ins Traumland. Thomas Stimme im Refrain "ooooh my drums, playiiing just for yooouuu" , einfach zum dahinschmelzen. Außerdem erinnert mich dieser Song so ein bisschen an tropische Dschungel-Wälder.
"Give Me Peace On Earth" wurde damals wohl ausgekoppelt, weil man hoffte einen Weihnachts-Evergreen, wie 2 Jahre zuvor "Wham!", zu erzielen. Kam dann jedoch eher an wie die ALDI-Version von "We are the world!".
Wobei ich den Song eigentlich mag...auch wenn die ganze Backstory drumherum (Mittelfinger bei TV-Auftritten) das alles etwas überschattet.
Da konnte auch Hape Kerkeling nichts mehr retten.
Tatsächtlich find ich jedoch "Riding on a white swan" am wenigsten gut. Ich weiß, daß viele MT-Fans diesen Titel sehr schätze, aber ich find ihn einfach dröge. Sorry for the morry.
Aaah, noch ein Charlene-Fan.
Hab im alten Forum gelesen, daß einige den Song nicht mögen..was wohl auch an "Thomas schwülsigen Mmmmm am Ende" begründet wurde. Dabei find ich genau dieses, "coole und verträumte",wie Du es beschreibst, so extrem gut an Charlene.
Auch dieses fast schon roboterartige Geräusch im Intro "bing..." .. "bing"... verleiht dem Song eine unverkennbare Note.
Echt ein guter Abschluss für ein gelungendes 5. Album.
Beim langweiligsten Lied konkurrieren "Like A Hero" und "Blinded by your Love", wobei ich "Blinded by your love" evlt. noch eine Spur unterhaltender finde.
Ich mag einfach diese düstere Atmosphäre auf dem 6. Album.
Nix mehr mit "Cheri Cheri Lady"... Modern Talking macht Ernst.
Vielleicht liegt's auch daran, daß damals MT ja schon dem Ende zuging (bzw. als das Album rauskam, ja schon zu Ende war), das irgendwie ein düsterer Grundton auf dem Album lag. Aber genau das macht das Album gerade aus.
Ich liebe einfach diese Meldie von "Who wil save the world".
"Father, they've written, from the point of no return"... boah, geht das ab bei mir. Gänsehaut.
Akokalpytische Endzeitstimmung by Modern Talking.
Schlechtester Song ist wohl mit Abstand "In 100 Years (Reprise").
Da wollte man, auf Teufel-komm-raus, den Vertrag noch schnell abschließen und die Platte füllen.
An der Stelle hätte ich mir evtl. "Good Guys Only Win In Movies" gewünscht, aber das wurde ja dann in CC weitergeleitet...äh...an C.C: weitergeleitet.
Und solange das nicht in einen "Der Song ist besser! Nein der ist scheiße! Ihr seid alle taub!"-Getaummel ausartet, finde ich solche Analysen zu alten MT-Alben immer interessant.
Im alten Bohlenworld-Forum wurde ja damals angemerkt, daß Werkanalysen dem Fan-Sein manchmal nicht gerade förderlich sein können, denn wenn ein User schreibt "Wie kannst Du Song X gut finden, der ist doch schlecht, weil .... ", dann findet man den Song gewissermaßen unbewusst auch nicht mehr so gut.
So ein Thread birgt also auch immer die Gefahr, daß gewisse Songs "kaputtgeredet" werden können. Aber spätestens, wenn der Song wieder in voller Lautstärke gehört wird und mitgewippt wird, ist er wieder "heil"
Da bin ich genau der gegenteiligen Meinung.PE Prozent hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 07:52 1. Album (1st Album)
-Am besten: You´re My Heart, You´re My Soul
Muss wohl nicht viel dazu sagen. Ist eigentlich einzigartig geblieben. Der Titel, der mich am ehesten an YMHYMS erinnert, ist "Ice Cold Angel" von D.O. Passion (falls das hier jemand noch nicht kennt: unbedingt anhören).
-Am wenigsten gut: Lucky Guy
Mir gefällt der Titel, aber er nimmt nur langsam an Fahrt auf. Der Refrain hat einen guten Rhythmus, aber eine eher langweilie Melodie meiner Meinung nach.
"Lucky guy" zählt für mich zu den stärksten MT-Songs ever!
Ich liebe schon allein Thomas rassiermesserscharfe Strophen
I feel your heart′s tune. BOOM!
I feel the same moon. BOOM!
I hear the lust tune. BOOM!
Over and over again.
Dieses fast schon stacettoartige, schlagartige, gepaart mit Thomas Gefühlen und diesem "jungen Wilden" in der Stimme, was eine gewisse Aufbruchsstimmung verleiht, sorgt bei mir jedes Mal für Gänsehaut.
Dann natürlich der Refrain. "Ooooooooohoooo - ohoo ohooooooooooooo" - mit Thomas und den Chören abwechselnd - etwas, was es ja auch nicht alle Tage gibt. Danach nimmt der Refrain eine unerwartete Wendung und driftet ins, fast schon melanchonische, gar schlagerartige,
Tomorrow when all things are shapin'
Tomorrow then I'll be with you
Tomorrow when your heart is achin'
Bevors dann wieder in der nächsten Strophe voll abgeht.
Und Dieter scheint "Lucky Guy" ja auch gemocht zu haben. Sonst hätte er nicht, als eine der wenigen Alben-Songs, extra einen TV-Auftritt mit Modern Talking spendiert, und die Nummer sowohl für Ryan Simmons als auch Thomas Solo-Karriere verwendet. Eigentlich ein Wunder, daß nach dem Fernsehauftritt von "Lucky guy" von MT, dieser Track nicht als Single ausgewählt wurde. Vielleicht schreckte der Flop von Ryan Simmons und Thomas Anders die Redakteure von der Plattenfirma zu sehr ab.
Schlechte Tracks gibt es auf "The 1st Album" nicht. Ich hab jetzt bewusst YMHYMS gewählt, weil's halt einfach der Song ist der - entschuldigt, daß ich es so offen sage - für mich einfach totgespielt ist. Das ist natürlich kein Bewertungskriterium für einen Song, aber es geht mir manchmal dezent auf die Nerven, wenn z.b. Dieter bei DSDS oder TA in der Schlagershow zum hundertdrölften Male mit YHMYMS auftritt.
Ja, die Nummer ist cool und jeder von uns verbindet damit sicher viele Erinnerungen. Aber es wirkt manchmal so, als wäre Dieter 1984 in Frührente gegangen und hätte danach nie wieder eine Nummer produziert.
Dabei schäumte Dieter ja in den Folgejahren noch voller genialer Ideen wie "Angie's Heart", "In 100 Years", "Heaven & Hell", Blue System etc....
Es ärgert mich, daß MT immer auf YHMYMS, CCL, BL - und wenn man Glück hat noch auf GC, reduziert wird.
So wie Michael Jackson damals ja auch angeblich nur Thriller, Beat it, Billie Jean, Heal The World und den Earth-Song gemacht hat und danach in Frührente gegangen ist.
Sicher kann man von der allgemeinen Masse nicht erwarten, daß sie jeden MT-Track kennen, aber nach über 40 Jahren Karriere im Popbusiness find ich's DB und TA gegenüber bisschen unfair, daß sie immer nur auf diese Nummer reduziert werden. Deswegen triggert mich YHMYMS ein bisschen. Sorry, daß ich's so direkt sage.
Aber spätestens wenn man die Nummer (inklusive dem Intro) auf voller Lautstärke im Auto hört oder auf Konzerten sieht, wie der ganze Saal miteinstimmt, mag man die Numemr dann doch wieder.
Auch hier wieder genau umgekehrt
Ich mag bei "You're The Lady Of My Heart" einfach, daß es zum einen als verträumter MT-Pop aber zum anderen auch als Schlager gelesen werden kann. Diese Mischung über Genre-Grenzen hinweg, zeigt nochmal das Facettenreichtum von MT. Das 2. Album war ja allgemein etwas "kitschiger" - Man vergleiche es mal mit dem schon geradezu "düsteren" 6. Album. Da liegen, von der Atmosphäre her, Welten dazwischen.
You're The Lady Of My Heart ist zwar von der Melodie vergleichsweise ruhig, aber gerade da kommt nochmal die Stärke von Thomas Stimme zur Geltung. Und der Chor klingt so herrlich unbeschwert, fast engelsgleich und führt sich einfach herrlich in die Gesamtkomposition ein.
Witzigerweise las ich mal unter einem YouTube-Kommentar eines, scheinbar ausländischen Fans, daß man bei der 2. Strophe einen starken deutschen Akzent von Thomas raushören würde. Kann ich als Deutscher selbst nicht so beurteilen, aber im Ausland fällt es anscheinend stark auf.
"Let's Talk About Love" hingegen find ich einfach nur langweilig. Kann nicht verstehen, warum ausgerechnet der Song als Titeltrack ausgewählt wurde. Eventuell wegen dem Wortwitz "Talk", /"Talking". Naja..
Dazu dann noch der Refrain, der in ewiger, quasi monotoner Art ständig "Let's talk about love, love, love, love" wiederholt.
Im alten Bohlenworld-Forum stand mal, daß angeblich wohl noch ein Refrain mit Thomas geplant war. Weiß aber nicht, ob das den Song noch retten könnte.
"Let's Talk About Love" - sorry, Thommy, but in this case I don't wanna talk about love with you.
Interessant daß hier gleich drei Leute "Why did you do it just tonight?" als schlechtesten Track werten. Dabei wurde dieser ja, laut BRAVO, als Single-Kanidat herangezogen
Hier geh ich widerum mit Stefan voll d'accord.
"Angie's Heart" ist eine der besten MT-Songs, ever, ever, ever! (wie sagte Sarah Knappik damals..."und von all denen, die noch kommen werden". ).
"Angie's Heart" ist so bewegend, verträumt, berührend. Thomas Stimme ist einfach zum dahinschmelzen, dazu schon allein diese Synthesizer-Melodie im Intro. Der hohe Chorus lässt einen an einen Sonnenuntergang am Strand denken oder an andere Erlebnisse.
Selbst Freunde, die mit MT nichts anfangen können, summen aufeinmal mit, wenn ich den Song im Autoradio spielen lasse.
Ich versteh nicht, warum man "Angie's Heart" damals nicht als Single ausgkoppelt hatte. Eventuell könnt ich mir vorstellen, daß man mit "Atlantis Is Calling" einfach einen klassischen Sommerhit machen wollte (Atlantis -> Wasser -> Sommer -> Sonne)..
allerdings bin ich mir sicher, daß "Angie's Heart" mindestens genau so auf die 1 gegangen wäre - wenn nicht sogar ein Welthit werden könnte.
Dazu noch mit passenden Musikvideo, mit einer Frau vorm Sonnenuntergang oder so einer Geschichte wie bei YCWIFW..
Eigentlich schade, daß "Angie's Heart" dazu verdammt ist, nur ein Album-Track zu bleiben. Der Song hätte Geschichte schreiben können.
"Doctor for my heart" ist mir stellenweise etwas zu monoton. Der Refrain ist einfach immer nur eine Wiederhol-Wiederholung derrselebn 4 - 5 Töne. Außerdem triggert mich diese tiefe Stimme kurz vor dem Ende des Songs, die immer sagt "Oh, I wanna"!, da ich sie bis heute keinem der Studiosänger zuordnen kann.
Mein Lieblingssong hat es ironischerweise hier gar nicht aufs Album geschafft. Unszwar "Heaven & Hell", was man dann an C.C.Catch weitergereicht hat. Dabei hätte ich mir die Strophen von TA extrem gut vorstellen können.PE Prozent hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 07:52.
4. Album (In the Middle of Nowhere)
-Am besten: Sweet Little Sheila
Hier viel mir die Entscheidung viel leichter als beim vorherigen Album. Insgesamt gut, aber nur wenige Hammer-Titel.
Auch dieses Lied hörte ich rauf und runter beim Space Mix.
-Am wenigsten gut: Give Me Peace On Earth
Ich kann nicht glauben, dass das damals ausgekoppelt wurde. Die beiden Balladen sind die Schwachpunkte, wobei In The Middle Of Nowhere
eine entspanntere Atmosphäre hat und eine interessantere Melodie gegen Ende hinzufügt.
"Heaven can be cold" hätte er bestimmt in einem gänsehaut-kreierenden Ton gehaucht.
Und bei "In the giiiippssyyyy niiight", hätte er dieses schmalzige gut rübergebracht.
So ist bei mir der beste Song tatsächtlich "Ten thousand lonely drums". Ich mag einfach diese kleine Reise ins Traumland. Thomas Stimme im Refrain "ooooh my drums, playiiing just for yooouuu" , einfach zum dahinschmelzen. Außerdem erinnert mich dieser Song so ein bisschen an tropische Dschungel-Wälder.
"Give Me Peace On Earth" wurde damals wohl ausgekoppelt, weil man hoffte einen Weihnachts-Evergreen, wie 2 Jahre zuvor "Wham!", zu erzielen. Kam dann jedoch eher an wie die ALDI-Version von "We are the world!".
Wobei ich den Song eigentlich mag...auch wenn die ganze Backstory drumherum (Mittelfinger bei TV-Auftritten) das alles etwas überschattet.
Da konnte auch Hape Kerkeling nichts mehr retten.
Tatsächtlich find ich jedoch "Riding on a white swan" am wenigsten gut. Ich weiß, daß viele MT-Fans diesen Titel sehr schätze, aber ich find ihn einfach dröge. Sorry for the morry.
.PE Prozent hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 07:52.
5. Album (Romantic Warriors)
-Am besten: Charlene
Musste mich zwischen 5 Top-Titeln entscheiden, aber die coole und verträumte Atmosphäre gab den Ausschlag für Charlene
-Am wenigstens gut: Blinded By Your Love
Das wohl langweiligste MT-Lied.
Aaah, noch ein Charlene-Fan.
Hab im alten Forum gelesen, daß einige den Song nicht mögen..was wohl auch an "Thomas schwülsigen Mmmmm am Ende" begründet wurde. Dabei find ich genau dieses, "coole und verträumte",wie Du es beschreibst, so extrem gut an Charlene.
Auch dieses fast schon roboterartige Geräusch im Intro "bing..." .. "bing"... verleiht dem Song eine unverkennbare Note.
Echt ein guter Abschluss für ein gelungendes 5. Album.
Beim langweiligsten Lied konkurrieren "Like A Hero" und "Blinded by your Love", wobei ich "Blinded by your love" evlt. noch eine Spur unterhaltender finde.
Hier geh ich, was den Besten Song angeht, mit Louie d'accord.LouiePacard hat geschrieben: ↑So 5. Jan 2025, 03:13 6. Album
who will save the world
Locomotion Tango
Ich mag einfach diese düstere Atmosphäre auf dem 6. Album.
Nix mehr mit "Cheri Cheri Lady"... Modern Talking macht Ernst.
Vielleicht liegt's auch daran, daß damals MT ja schon dem Ende zuging (bzw. als das Album rauskam, ja schon zu Ende war), das irgendwie ein düsterer Grundton auf dem Album lag. Aber genau das macht das Album gerade aus.
Ich liebe einfach diese Meldie von "Who wil save the world".
"Father, they've written, from the point of no return"... boah, geht das ab bei mir. Gänsehaut.
Akokalpytische Endzeitstimmung by Modern Talking.
Schlechtester Song ist wohl mit Abstand "In 100 Years (Reprise").
Da wollte man, auf Teufel-komm-raus, den Vertrag noch schnell abschließen und die Platte füllen.
An der Stelle hätte ich mir evtl. "Good Guys Only Win In Movies" gewünscht, aber das wurde ja dann in CC weitergeleitet...äh...an C.C: weitergeleitet.