Der beste und schlechteste Titel eines jeden MT-Albums
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 21:01
Hab damals auch noch nicht existiert (meine Geburt fiel zeitlich eher in die "Body to body"-Ära von Blue System), aber so wie ich das retrospektiv rekonstruieren konnte, war MT Ende 1986 eher für den Streit untereinander bekannt. Wenn man sich mal die alten BRAVO-Artikel von der Zeit durchliest, steht fast in jedem Absatz:
"Sreit bei Modern Talking?"
"Trennt sich Modern Talking?"
In irgendeinem Artikel auf der neuen russischen Seite, spekulierte man sogar, Dieter würde Thomas durch Chris Norman ersetzen.
In seinem Buch schreibt Dieter ja, daß das ganze auch ziemlich von den Medien hochgepusht wurde. Er beschreibt es als "Die perfekte Nonkommunikation".
Zeitung X sagt, Dieter hätte dies gesagt
Zeitung Y sagt, Thomas daraufhin hätte das gesagt
Nur zu einer direkten Diskussion kam es nicht, weil wohl ständig irgendein Zeitung dazwischen stand.
(ähnlich wie heute, wo TA ja z.b. irgendwas in Riverboat sagt, worauf DB dann auf Insta reagiert).
Der zunehmende Beef spiegelte sich auch in den Verkaufszahlen wieder. Mit "Geronimo's Cadillac" wurd erstmals die Nummer 1 der Charts verfehlt.
Dann kommt ausgerechnet zur Weihnachtszeit ein Song, der von Frieden und Harmonie handelt - von einer Band, die seit Monaten für nichts anderes bekannt ist, als daß es hinter den Kulissen angeblich gewaltig krachen würde. Und das muß - so denk' ich es mir zumindest - verlogen und verheuchelt gewirkt haben.
Das tragische Ende vom Lied war, daß die beiden dann beim Auftritt in Peters Pop Show mit Pauken und Trompeten ausgebuht wurden.
Auf dem offiziellen Kanal von MT hat man das etwas kaschieren können, aber ein YouTuber hat den vollständigen Auftritt hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=G1vleAtdR4c
Als Konsequenz entschloss man sich, nie wieder Balladen auszukoppeln. Was zugegebenermaßen ziemlich schade ist, denn so Songs wie "Blackbird" halte ich für einen der besten MT-Songs. Aber immerhin wagte man bei BS noch abundzu Balladen-Singles (allen voran das großartige "When Sarah Smiles").
"Sreit bei Modern Talking?"
"Trennt sich Modern Talking?"
In irgendeinem Artikel auf der neuen russischen Seite, spekulierte man sogar, Dieter würde Thomas durch Chris Norman ersetzen.
In seinem Buch schreibt Dieter ja, daß das ganze auch ziemlich von den Medien hochgepusht wurde. Er beschreibt es als "Die perfekte Nonkommunikation".
Zeitung X sagt, Dieter hätte dies gesagt
Zeitung Y sagt, Thomas daraufhin hätte das gesagt
Nur zu einer direkten Diskussion kam es nicht, weil wohl ständig irgendein Zeitung dazwischen stand.
(ähnlich wie heute, wo TA ja z.b. irgendwas in Riverboat sagt, worauf DB dann auf Insta reagiert).
Der zunehmende Beef spiegelte sich auch in den Verkaufszahlen wieder. Mit "Geronimo's Cadillac" wurd erstmals die Nummer 1 der Charts verfehlt.
Dann kommt ausgerechnet zur Weihnachtszeit ein Song, der von Frieden und Harmonie handelt - von einer Band, die seit Monaten für nichts anderes bekannt ist, als daß es hinter den Kulissen angeblich gewaltig krachen würde. Und das muß - so denk' ich es mir zumindest - verlogen und verheuchelt gewirkt haben.
Das tragische Ende vom Lied war, daß die beiden dann beim Auftritt in Peters Pop Show mit Pauken und Trompeten ausgebuht wurden.
Auf dem offiziellen Kanal von MT hat man das etwas kaschieren können, aber ein YouTuber hat den vollständigen Auftritt hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=G1vleAtdR4c
Als Konsequenz entschloss man sich, nie wieder Balladen auszukoppeln. Was zugegebenermaßen ziemlich schade ist, denn so Songs wie "Blackbird" halte ich für einen der besten MT-Songs. Aber immerhin wagte man bei BS noch abundzu Balladen-Singles (allen voran das großartige "When Sarah Smiles").
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Erst mal danke für deine ausführlichen Kommentare. Ich wollte dir schon vor Wochen hier antworten, aber der Login ging wegen einem Captcha nicht (oder so).Schlumpfdipumpf hat geschrieben: Witzigerweise las ich mal unter einem YouTube-Kommentar eines, scheinbar ausländischen Fans, daß man bei der 2. Strophe einen starken deutschen Akzent von Thomas raushören würde. Kann ich als Deutscher selbst nicht so beurteilen, aber im Ausland fällt es anscheinend stark auf.![]()
Ich weiß nicht mehr, was ich alles loswerden wollte, aber zu You´re The Lady Of My Heart:
Den Song hab ich erst sehr spät nachgeholt. Denn ich hab mir erst gegen Ende der 2./3. Ära ne 80er-Sammelbox mit 3 CDs gekauft und da war dieser Titel nicht drauf, glaube ich. Daher find ich den persönlich besonders wichtig. Quasi ne späte Entdeckung.
Ich hab mir die 2. Strophe nochmal angehört und keinerlei Aussprachefehler festgestellt. Was der User vllt gemeint haben könnte: Bohlen hat ständig deutsche Ausdrücke direkt ins Englische übersetzt. "We hold together" klingt seltsam im Englischen. In dem Fall kann man es auch nicht mit Melodie rechtfertigen, denn man könnte "hold" einfach durch "stick" austauschen. Komischerweise hat Anders trotz seines angeblich besseren Englisch auch in der 2. und 3. MT-Ära scheinbar nie eingegriffen. Damals kannte ich zahlreiche Beispiele. Von daher ist vllt etwas an Bohlens Behauptung dran, dass Anders etwas desinteressiert am Projekt MT war.
In letzter Zeit hat sich bei meinen KI-Songs die russische Aussprache von dem Vokal "I" eingeschlichen. Ich hab es erst nicht bemerkt und es kostet viel Geduld, das wieder auszutreiben.

-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Als TA das Cosmic-Album ankündigte, sprach er vom "Originalchor", dann wurde er konkreter und nannte die 2. Ära (https://www.youtube.com/watch?v=1Q9RhHzNcyM), aber eigentlich ist es die dritte, auch wenn kein zeitlicher Abstand zwischen der 2. und 3. besteht. Die Chorsänger wurden bekanntlich ausgetauscht (und der Sound hat sich gewandelt).
Könnte sein, dass Michael Scholz den Begriff in nem Interview verwendet hat, aber ich will ihm keine Worte in den Mund legen. Vllt bilde ich es mir nur ein.
EDIT: Ich habe es gefunden: Michael Scholz sprach in einem Interview von der "3. Generation"
https://www.youtube.com/shorts/myQq2SoR ... ture=share
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 21:01
Während des Autritts von "Give Me Peace On Earth" buhen die Leute ziemlich stark und man sieht vereinzelt Mittelfinger aus dem Publikum in die Höhe strecken.
Komischerweise ist dass aber auch nur bei "Give Me Peace On Earth" der Fall. Vielleicht liegt's daran, daß es eine Ballade ist, so daß die Buhrufe eher zu hören sind als bei einer fetten Up-Tempo-Nummer.
Bei den Auftritten von "Jet Airliner" ist, soweit ich das überblicken kann", keine negative Resonanz des Publikums zu vermerken - allerdings wurde es dort auch kaum eingeblendet. Und "In 100 Years" fällt ja zeitlich schon die Blue-System-Ära. Da gab's ja gar keine TV-Auftritte von MT mehr.
Deswegen assozier ich GMPOE immer diesen unrühmlichen Auftritt mit den Mittelfingern.
Hape Kerkeling hatte 1986 eine Show namens "Känguruh" in der er - neben seinen Sketchen in seinen Figuren - auch Künstler auftreten ließ. In der letzten Kanguruh-Folge vom 22. Dezember 1986 tritt Modern Talking auf.
Das Ganze wird eingeführt mit einem kleinen Sketch, in dem Kerkelings Alter-Ego Siggi Schwäble nach Modern Talking sucht.
Dann sieht man Dieter und Thomas wie sie sich erschrecken und Schwäbli sagt "Oh, was für eine schöne Überraschung".
Interessanterweise ist der Auftritt auch auf der DVD zu "The Final Album" enthalten. Dort wurde allerdings der kleine Vor-Sketch mit Kerkeling in der Video-Fassung rausgeschnitten. Es gibt im Hauptmenü jedoch auch noch die Funktion, die Lieder zu hören (also reines Audio). Dort ist Hape Kerkeling dann komischerweise wieder zu hören.
Ich weiß noch wie ich mich als Kind erschreckt hab, plötzlich Siggi Schwäbli auf der Audio-Spur der "The Final Album"-DVD zu hören und mich gefragt hab, wo das wohl herkommt.

Darüber warum man allerdings bei der "Final Album"-DVD Kerkeling in der Video-Fassung rausgeschnitten hat, er jedoch auf der Audio-Fassung weiterhin zu hören ist, lässt sich nur spekulieren.
Hehe jepp, die berühmt-berüchtigte Dreierbox.PE Prozent hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2025, 09:15 zu You´re The Lady Of My Heart:
Den Song hab ich erst sehr spät nachgeholt. Denn ich hab mir erst gegen Ende der 2./3. Ära ne 80er-Sammelbox mit 3 CDs gekauft und da war dieser Titel nicht drauf, glaube ich. Daher find ich den persönlich besonders wichtig. Quasi ne späte Entdeckung.

Das war damals als Kind auch meine "Einstiegs-Droge" für MT.
Das Internet steckte noch in den Kinderschuhen. Streaming existierte noch nicht.
Ich konnte mir also nicht einfach mal so per Amazon die 6 Alben kaufen, sondern war auf das angewiesen was bei MediaMarkt / Karstadt / Schlecker im CD-Regal lag.
Da ich natürlich möglichst viele Titel haben wollte, fiel mir die Dreier-Box ins Auge.
Als Kind hab ich mich natürlich gefühlt wie King Curry, plötzlich für kleines Geld im Besitz von 36 MT-Titel auf 3 CDs zu sein.
Rückblickend erachte ich diese Dreier-Box jedoch als ziemlich bizarr:
- Das Cover zeigt Dieter und Thomas aus der Neuzeit. Auf der Box selbst sind aber die 80er-Titel enthalten
- Alle 3 CDs haben dasselbe Cover und sind nur an der Farbe auf der Rückseite zu unterscheiden
- Das Cover selbst ist widerum nur das "Back for good"-Cover, Copy & Paste
- Die Tracks selbst sind aus den ersten 4 Alben zusammengestellt. Vom 5. Album ist lediglich "Jet Airliner" und - warum auch immer - "You And Me" enthalten. Das 6. Album fehlt komplett.
Es wirkt so als hätte einfach jemand kurz vor der Mittagspause noch eine Best-Of zusammengestellt und dann nach dem Sichten der ersten 4 Alben die Lust und Laune verloren und dann aufgehört.
Deswegen ist "You're The Lady Of My Heart" für mich auch eine Spätentdeckung, weil's eben der einzige Titel aus dem 2. Album war, der nicht auf dieser komischen 3er-Box drauf war.
Das Gleiche trifft auf "Do you wanna" aus dem 1. Album zu und "Only Love Can Break My Heart" aus dem 3. Album und "Ten Thousand Lonely Drums" aus dem 4. Album.
Vielleicht hab ich deshalb ein besonderes Verhältnis zu diesen Titeln. Weil sie halt monatelang für mich nur die "ominösen geheimen Titel, die nicht auf der 3er-Box sind" waren.
Hehe, so kann einen also so eine lustlos vor den Latz geknallte 3er-Box durchaus prägen.

-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Das 6. Album hab ich dann einige Zeit später nach der 3er-Box gekauft. Ich wusste gar nicht mehr, warum. Aber deine Erklärung macht Sinn. Wirklich bizarres Ding.
Schlumpfdipumpf die Box war auch meine erste Zugangsmöglichkeit zu dem Backkatalog von Modern Talking. Back For Good hab ich damals zum Geburtstag bekommen und war total elektrisiert. Hab mir dann zunächst die 3er Box gekauft bevor ich dann angefangen hab mir alle Originalalben aus den 80ern zu kaufen.