Produzenten wird es keine geben, wenn ich mir überlege wie das in den bisherigen Staffeln ausgeartet hat. Mit Heinz Henn hat er sich ja mehr als einmal gekabbelt, Bär Laskar hat am Ende auch kein gutes Haar an ihm gelassen und bei Mousse T. hat's ja irgendwie auch nicht so geklappt. (Keine Ahnung, was da wieder passiert ist, aber gab da ja wohl auch Schlagzeilen, daß es zwischen den beiden nie so gevibed hat).
Modern Talking wäre marketingtechnisch natürlich genial, gerade zum Vierzigsten, aber wenn ich mir überlege daß die beiden es 2014 zum 30-jährigen noch nichtmal hingekriegt haben, für die Jubiläums-Doku gemeinsam ein Interview zu geben, kann ich mir schwer vorstellen, wie sie es als Jury 3 Monate miteinander aushalten. Außer es wird auf so eine Katja-Krasavice-Lösung hinauslaufen, bei der man dann plötzlich das Gefühl hat 2 getrennte Jurys am Tisch sitzen zu haben, die sich dann einfach stillschweigend ignorieren.
Allerdings hat Dieter ja auch letztens gegenüber der BILD erwähnt, daß er wohl wenig zu melden habe, was die Jury-Besetzung angeht und "RTL da auch Leute hinsetzt, die er zum Teil auch scheiße finden würde".
Wenn RTL also gut drauf wäre und eine Sensationsmeldung haben möchte ...

Aber ich denke nicht, daß TA dafür bereit wäre.
Außer man setzt vielleicht noch Flori in die Mitte, damit er bei drohender Eskalation einspringen kann, hehe^^ (Kleiner Scherz am Rande).
Ne, Ernst beiseite. Es wird auf das altbekannte Influencer-Püppchen hinauslaufen, das ist ja schon fast so 'ne Tradition bei DSDS. Die Gelegenheit DSDS zur alte Stärke zurückzuführen, hatte man ja schon bei der 20. Staffel verstreichen lassen. Drei Motto-Shows sind Quatsch (wenn ich Bedenke wie Leute wie Sarah Engels teilweise erst bei der 4. oder 5. Motto-Show aufgeblüht sind und noch bis heute davon profitieren), die Jury eher durch BILD-Schlagzeilen bekannt, der Gewinner schon längst wieder vergessen. Schade eigentlich, aber vielleicht geben auch die Produktionskosten keine 10 Live-Shows mehr her. Wer weiß...?
Für's nette Schauen zwischendurch aber dennoch unterhaltsam. Gerade 2022 hat man gemerkt, wie sehr Dieter der Show doch fehlt. Von daher kann ich mitleben. Auch wenn DSDS wohl nie zu alter Stärke wie in den Hoch-Zeiten von 2003 - 2010 zurückfindet (oder zurückfinden will), ist es dennoch kurzweilige Unterhaltung. Und Herbst ist ja mal 'ne nette Abwechslung (auch wenn ich nicht verstehe, warum man zwangsläufig mit The Voice konkurrieren will. Fand den Januar-Sendeplatz, wo man zwangsläufig im Fahrwasser vom Dschungelcamp fuhr) eigentlich immer ganz okay.