hohe Stimmen ab 2000
Zugegebenermaßen haben das Billy king und Co. damals Nicht schlecht gemacht....so dass der Chor wechsel einem nicht- fan kaum aufgefallen wäre.
Ehrlicherweise (und damals wusste ich nix vom Chor wechsel)
Viel mir sofort schon bei der vorabsingleauskopplung "win the race" auf dass stimmlich irgendwas anders ist.
Ich möchte hier wirklich nicht den "wunden" Punkt des Chors bei mt wieder breit treten.... aber wie gesagt....und wenn der Unterschied nicht unheimlich groß ist.... ich finde wenn man die Titel bis 2000 so hört und danach....es ist schon anders.
Auch dieser "neue, angepasste sound" ab Amerika..... das war schon echt anderes modern Talking. Vor allem das auf dem Album so viele damals halb abgekupferte Titel sich befanden.
Ehrlicherweise (und damals wusste ich nix vom Chor wechsel)
Viel mir sofort schon bei der vorabsingleauskopplung "win the race" auf dass stimmlich irgendwas anders ist.
Ich möchte hier wirklich nicht den "wunden" Punkt des Chors bei mt wieder breit treten.... aber wie gesagt....und wenn der Unterschied nicht unheimlich groß ist.... ich finde wenn man die Titel bis 2000 so hört und danach....es ist schon anders.
Auch dieser "neue, angepasste sound" ab Amerika..... das war schon echt anderes modern Talking. Vor allem das auf dem Album so viele damals halb abgekupferte Titel sich befanden.
Jepp Peter - irgendwie merkt man es und kann es aber nicht "fachlich" beschreiben.
Es mag jetzt seltsam klingen, aber für mich FÜHLEN sich die Songs nach diesem Cut anders an.
Irgendwie ist die "Seele" verloren gegangen.
Klar ist das alles professionell aber für mich "seelenlos" !
Es mag jetzt seltsam klingen, aber für mich FÜHLEN sich die Songs nach diesem Cut anders an.
Irgendwie ist die "Seele" verloren gegangen.
Klar ist das alles professionell aber für mich "seelenlos" !
"America" ist mein Lieblingsalbum der 2. Phase von Modern Talking. Ich finde es auch heute noch interessant. Gerade wenn man es am Stück durchhört finde ich es äußerst gut gelungen, dass die unterschiedlichen Arbeitsweisen der Co-Produzenten so gut ineinander greifen dass es keine qualitativen Ausreißer "nach unten" gibt auf dem Album.
Zu den "halb abgekupferten" Titeln fällt mir nur "Witchqueen of Eldorado' ein. Co-produziert von Axel Breitung. Angelehnt an 'The Spirit of the Hawk' von Rednex...produziert von? Richtig....Axel Breitung.
Zu den "halb abgekupferten" Titeln fällt mir nur "Witchqueen of Eldorado' ein. Co-produziert von Axel Breitung. Angelehnt an 'The Spirit of the Hawk' von Rednex...produziert von? Richtig....Axel Breitung.
Danke!
ja, das mit dem Abkupfern stimmt ja. Das war bewusst von Dieter so, und das hat er ja auch so verkündet. Er sagte damals, dass jeder Titel auf dem Album an einen Titel aus den Charts der letzten Monate erinnert. Und soweit ich weiß hat er ja auch die entsprechenden Produzenten teilweise mit an Bord gehabt.
ja, das mit dem Abkupfern stimmt ja. Das war bewusst von Dieter so, und das hat er ja auch so verkündet. Er sagte damals, dass jeder Titel auf dem Album an einen Titel aus den Charts der letzten Monate erinnert. Und soweit ich weiß hat er ja auch die entsprechenden Produzenten teilweise mit an Bord gehabt.
Bloss das das "abkupfern" auch beim folgealbum weiterging....
"Blue eyed coloured girl" = "hero" von Enrique iglessias.
Auf dem universe Album hörte man peinliche britney Spears klänge..... unfassbar das "TV makes the Superstar" so erfolgreich war....
In den 80ern wurden modern Talking kopiert wo es nur ging....und nun ist es umgekehrt gewesen....anstelle selbst Trends zu setzen bediente man sich aktueller Charts und Produzenten... und die Eigenständigkeit ging definitiv verloren.
"Blue eyed coloured girl" = "hero" von Enrique iglessias.
Auf dem universe Album hörte man peinliche britney Spears klänge..... unfassbar das "TV makes the Superstar" so erfolgreich war....
In den 80ern wurden modern Talking kopiert wo es nur ging....und nun ist es umgekehrt gewesen....anstelle selbst Trends zu setzen bediente man sich aktueller Charts und Produzenten... und die Eigenständigkeit ging definitiv verloren.
Völlig richtig, das war sicher der Grund dafür, dass es mit Modern Talking nicht mehr lange weiterging, das Interesse ließ nach bei dem Einheitsbrei. Dieter hätte es wissen müssen, das war bei BS ja derselbe "Werdegang". Und natürlich ist das auch der Grund dafür, dass in der Zeit nach dem Comeback kein einziger Titel mehr entstanden ist, der wirklich den Leuten so in Erinnerung bleiben wird oder geblieben ist, wie in der Anfangszeit von MT
Dieter hat das mit Sicherheit gewußtEmmi hat geschrieben: ↑Do 20. Aug 2020, 09:45 Völlig richtig, das war sicher der Grund dafür, dass es mit Modern Talking nicht mehr lange weiterging, das Interesse ließ nach bei dem Einheitsbrei. Dieter hätte es wissen müssen, das war bei BS ja derselbe "Werdegang". Und natürlich ist das auch der Grund dafür, dass in der Zeit nach dem Comeback kein einziger Titel mehr entstanden ist, der wirklich den Leuten so in Erinnerung bleiben wird oder geblieben ist, wie in der Anfangszeit von MT



Da das MT Comeback wohl laut Vertrag auf 3 Jahre angelegt war - war dies die Verlängerung nach dem Ökonomischen Prinzip - Minimaler Aufwand/ Maximales Ergebnis. Einfach die Kuh (Fans) melken solange es geht. Die Hauptverträge waren erfüllt




Dieter hat immer mal wieder in Interviews so am Rande erwähnt, dass es irgendwann nicht mehr passen würde in ihrem Alter als "Sexy sexy Lover" auf der Bühne zu stehen...
Die Vermutung liegt doch sehr nahe, dass Dieter FRÜHZEITIG seine Fühler ausgestreckt hat, für eine parallel Kariere, die jetzt seine Nr 1 ist.