
Mir gefällt die Dramaturgie der Titel-Anordnung sehr gut, so als wollte man den Verlauf einer Beziehung nachvollziehen.
Dieter Bohlens Texte finde ich diesmal sehr gelungen: Er geht u.a. das Thema Beziehungskrise in Nuancen an, die ich bisher bei Schlagertexten noch nicht so gehört habe, das ist neu und frisch, meistens wird ja über die glückliche Verliebtheit oder die Trennung gesungen, nicht über diesen Moment in der Krise wenn noch alles offen ist. Musikalisch packt er das ganz relaxed in seinen typischen Sound, das gefällt mir. Und Vanessa Mai interpretiert diese gar nicht so einfachen Texte sehr gut, ich finde sie hat die Stimmung, die aus den Texten kommt, sehr gut eingefangen.
Die von anderen Autoren beigesteuerten Lieder finde ich im Gesamtzusammenhang gar nicht übel, sie setzen passende Kontrapunkte für das Album, sind manchmal etwas zu viel in Effekte verliebt. Aber was für eine Hommage an Dieter Bohlen, dass z.B. seine Pause-im-halben-Satz-Technik bei "Nie wieder" aufgegriffen wird.
Ich hatte ein bisschen gezweifelt, was das für ein Regenbogen werden würde, doch wie schon bei "Für Dich" wurde ich positiv überrascht. Ich hoffe auf großen Erfolg für das Album.