40 Jahre Modern Talking
Geschmäcker sind zum Glück sehr unterschiedlich. Hey was ist hier eigentlich los? Der neue Song CH ist der Oberhammer! Ich feiere MT3.0…. Selbst Dieter hat zugegeben, dass seine Singles an die vorherigen Songs angelehnt waren. Also ich bin zu 100 Prozent von den wahnsinnigen Projekt TA sings MT - begeistert… weiter so und die Bässe ballern… besonders freue ich mich auf In 100 years und den neuen Bonus Tracks - Yeah!
-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 7. Mai 2017, 14:17
Gibt es schon irgendwo hörproben?
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Toller Song und tolles Video. Ich glaube, Thomas hat zum ersten Mal in 40 Jahren das -d in boulevard ausgesprochen, wie ein englischsprachiger Muttersprachler. Wird jetzt aus Deja-Vu (franz. Aussprache) ein /dei,,,wu/? 
Der junge Thomas ist großartig animiert, aber die KI hat ihn hin und wieder wie eine Frau aussehen lassen.

Der junge Thomas ist großartig animiert, aber die KI hat ihn hin und wieder wie eine Frau aussehen lassen.
klar sind Geschmäcker verschieden und die Songs sind auch grundsätzlich hörbar. Allerdings gibt es bei der Anlehnung im Sinne wie Dieter das meint und Christian das macht, ziemliche Unterschiede: Dieter kopiert die Struktur (z.B. obligatorische hohe Chöre nach dem Refrain) und gewisse Elemente in den Arrangements, aber die Melodien sind - von wenigen Ausnahmen abgesehen - unterschiedlich. Christian verwendet bei den neuen Songs die gleichen Tonfolgen und Melodien mit minimalen Variationen wie bei den jeweiligen alten Singles und auch die Arrangements sind davon sehr inspiriert. Du kannst problemlos den Refrain von Geronimos Cadillac auf Cherokee Highway singen. Und das geht eigentlich bei fast allen neuen Songs so. Da fand ich das Album "Cosmic" von den Ideen/Melodien her besser, nur schlechter produziert/arrangiert. Aber wie gesagt, das macht die Lieder nicht schlecht, nur etwas vorhersehbar und ohne Überraschung.Jensano hat geschrieben: ↑Do 7. Aug 2025, 21:04 Geschmäcker sind zum Glück sehr unterschiedlich. Hey was ist hier eigentlich los? Der neue Song CH ist der Oberhammer! Ich feiere MT3.0…. Selbst Dieter hat zugegeben, dass seine Singles an die vorherigen Songs angelehnt waren. Also ich bin zu 100 Prozent von den wahnsinnigen Projekt TA sings MT - begeistert… weiter so und die Bässe ballern… besonders freue ich mich auf In 100 years und den neuen Bonus Tracks - Yeah!
-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 7. Mai 2017, 14:17
Ich finde, dass „in the middle…“ bisher die Beste Platte ist! Irre ist auch, dass das ganze viel besser auf Vinyl als über das Streaming klingt.
Die Long Versions von Geronimos Cadillac und Cherokee Highway sind auch echt gelungen.
Und am glücklichsten bin ich, dass Geller meinen Alltime MT Lieblingssong „Riding on a white Swan“ nicht versaut hat.
Und - ich kann es nur immer wieder sagen: irre wie top in Form Thomas Stimme noch ist! Er singt wirklich alles richtig gut! Mir gefallen auch die Chöre auf diesem Album richtig gut!
Da „itmon“ immer schon mein Lieblingsalbum war - bin ich sehr happy, dass es Geller nicht verkackt hat!
Danke Thomas! Für dieses ganze Projekt!

Die Long Versions von Geronimos Cadillac und Cherokee Highway sind auch echt gelungen.
Und am glücklichsten bin ich, dass Geller meinen Alltime MT Lieblingssong „Riding on a white Swan“ nicht versaut hat.
Und - ich kann es nur immer wieder sagen: irre wie top in Form Thomas Stimme noch ist! Er singt wirklich alles richtig gut! Mir gefallen auch die Chöre auf diesem Album richtig gut!
Da „itmon“ immer schon mein Lieblingsalbum war - bin ich sehr happy, dass es Geller nicht verkackt hat!
Danke Thomas! Für dieses ganze Projekt!
Die KI hat Thomas nicht wie eine Frau aussehen lassen. Das war eine Frau, auf deren Gesicht mit KI versucht wurde, das damalige Gesicht von Thomas in Bewegung drauf zuformen. Also die Ausgangsbasis war hier eine echte junge Frau,PE Prozent hat geschrieben: ↑Fr 8. Aug 2025, 00:34 Toller Song und tolles Video. Ich glaube, Thomas hat zum ersten Mal in 40 Jahren das -d in boulevard ausgesprochen, wie ein englischsprachiger Muttersprachler. Wird jetzt aus Deja-Vu (franz. Aussprache) ein /dei,,,wu/?
Der junge Thomas ist großartig animiert, aber die KI hat ihn hin und wieder wie eine Frau aussehen lassen.
Bei den vorhergehenden Videos wurden Bilder vom jungen Thomas mit KI in Bewegung gebracht. Also als Ausgangsbasis dienten Bilder von Thomas.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Danke für die Info, Steffi.
An sich gefällt mir Voodoo Love sehr gut. Die Anlehnung an andere Titel finde ich auch in Ordnung. Aber warum hat man die chinesischen Sounds nicht gegen afrikanische ausgetauscht (zum Beispiel beim Übergang zum Falsetto)?
An sich gefällt mir Voodoo Love sehr gut. Die Anlehnung an andere Titel finde ich auch in Ordnung. Aber warum hat man die chinesischen Sounds nicht gegen afrikanische ausgetauscht (zum Beispiel beim Übergang zum Falsetto)?