Seite 1 von 1

Silent Water

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 18:24
von Gazebo72
Es gibt vom Schimanski Tatort "Moltke" zwei Versionen im Abschlussspann. Zum einen singt unser Dieter und dann noch die andere Version mit einer völlig anderen Stimme.Kann mir jemand sagen, wer das ist?

Re: Silent Water

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 20:55
von Steffi
Hier findest du Antworten auf deine Frage :)

http://www.derpoptitan.de/viewtopic.php?f=2&t=814#p5176

Re: Silent Water

Verfasst: Sa 10. Jul 2021, 17:14
von Simon
Moin, ich habe nun auch die Tatort-Moltke-Version gesehen, bei der Michael Scholz singt. Und auch die Melodie im Instrumentalzwischenspiel ist anders!!!! Bitte hört Euch das bei Gelegenheit mal an. Mich würde interessieren, wer dazu mehr weiß.
Diese Tatort-Version müsste, wenn ich Luis als Unbekannter Nr. 3 richtig verstanden habe, die "Version 4" sein, welche erst 2003 durche einen "Unfall" erstmals ausgestrahlt wurde. Es war wohl eine Demoversion, die aber später nachvertont bzw. verändert worden ist. Ansonsten hätte die Single- und Albumversion von Silent Water nicht zum Tatort gepasst. Rolf Köhler singt bei der Version ja nicht, was dann später geändert worden ist. Dazu hat Steffi den sehr interessanten Link hier gepostet.

Ich habe wegen der Fussball EM für einen Monat Magenta TV gebucht (kostet 10 Euro und kann man sofort wieder kündigen, dann läuft es einen Monat). Dort sind in der Mediathek auch viele alte Tatort Folgen abrufbar, darunter auch "Der Tausch", "Gebrochene Blüten" (geiler Tatort!!) und "Moltke". Und zwar die Moltke-Version, bei der Michael Scholz singt und Rolf Köhler nicht.

Ich hab diese drei Tatorte seit Jahrzehnten nicht gesehen und nun wirklich mal komplett angesehen. Nun fehlt mir noch der vierte Tatort "Der Fall Schimanski" mit Against The Wind als Titelsong. Ich glaub das war es dann, oder?

Re: Silent Water

Verfasst: So 11. Jul 2021, 11:44
von Simon
Ich hab "Der Fall Schimanski" nun auch gesehen, auch ein sehr guter Tatort. Was ich schade finde ist, dass der Titelsong "Against The Wind" nur am Ende (dann allerdings sogar vollständig) gespielt wird. Zwischendurch sind nur an ich glaub zwei oder drei Stellen im Hintergrund kurze Instrumentalparts des Refrains zu hören. Dabei hätte es während des Films mehrere Stellen gegeben, wo man auch Bonnies Gesang auf jeden Fall hätte einbauen sollen. Thematisch wäre es ja auch passend gewesen, da Schimanski ja die ganze Zeit gegen den Wind (in Form der Polizei und der Verfolger) ankämpfen muss. Das wurde meines Erachtens bei "Gebrochene Blüten" am besten umgesetzt, der Titelsong taucht immer wieder auch in längeren Sequenzen auf. Bei Moltke ist es mit "Silent Water" auch über den ganzen Film verteilt gut gelöst.
Weiß da jemand mehr, warum das beim letzten Film so zurückhaltend gemacht worden ist?

Re: Silent Water

Verfasst: So 11. Jul 2021, 14:46
von Emmi
Das ist halt manchmal so. War bei Derrick meine ich auch und Bonnie Bianca von Dieter produziert