Jochen hat ja die Fakten gut erläutert. Deine/Eure Annahme, daß Nagel bei dem Ursprungssong bzw. bei der Entstehung beteiligt war, lässt sich nicht halten - die Bearbeiter-Position ist ja recht gängig bei Klaviernoten zu Popsongs.DeeDee hat geschrieben: ↑Mo 22. Mai 2023, 07:13Nein, da kann ich ebenfalls nicht zustimmen. Wenn er nur die Kaviernoten gemacht hätte (unabhängig vom Entstehungsprozess), wäre er bei dieser VÖ NICHT als Bearbeiter bei der GEMA aufgeführt, da er damit keine Schöpfungshöhe des Songs erreicht hätte. Da unterscheidet die Gema streng. Ein Bearbeiter, der bei der GEMA gelistet wird, muss einen Song VERÄNDERT haben.Geronimo hat geschrieben: ↑Mo 22. Mai 2023, 01:44Diese Aussage, daß Nagel aus Dieters Demos richtige Songs gemacht hat, ist völlig falsch und eher im Reich der Verschwörungstheorien angesiedelt.
Jochen hat es ja gut erklärt: "Bearbeiter" kann auch heißen, daß jemand die Klaviernoten (in der Regel nach der VÖ und völlig unabhängig vom Entstehungsprozess) und damit quasi ein Piano-Arrangement des Songs erstellt. Das hat Nagel in diesen Fällen gemacht.
Ist dies zum Beispiel bei einer Coverversion der Fall, wird der neue Song bei der GEMA NEU gelistet.
Dies ist aber bei Herrn Nagel nicht der Fall. Er ist vermerkt bei dem URSPRUNGSSONG.
Dies bedeutet klar, dass er die ursprüngliche Komposition so stark verändert und ausgearbeitet hat, dass eine Schöpfungshöhe erreicht wurde, die rechtfertigt, dass er zusammen mit DIeter bei der GEMA gelistet wird.
Wisst ihr denn, wer Nagel ist? Na?
Emmi und der (seltsamerweise in ähnlichem Stil formulierende, um auch mal spekulativ zu klingen
