Hallo Jack.Jack Goldbird hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 13:08Hi Unbekannter Nummer 3,Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 12:24
Thomas Anders sang ein Album quasi an einem Stück durch und Caro benötigte mehrfache Anläufe …
Dieter pur durfte damals nicht unbedingt so gut ankommen. Späterhin sagte Dieter "Rolf hat mir jede Nummer in den Dreck gesungen." Anderseits bestand doch ein erheblicher Zweifel das aus Blue System ein Projekt wie "Ryan Simmons" werden durfte und daher wurde der eigentliche Chorsänger zu einer tragenden Person des Gesanges. Bei "Walking On A Rainbow" und "Body Heat" gab es bereits parallelen. Bei "G.T.O." zum Beispiel. Aber auch noch Experimente. Erst 1989 wurden die hohen Chöre wieder genutzt. Nicht ganz abwägig. Die MT Ähnlichkeit wäre 1987 zu groß gewesen.
danke erneut.
Wie war denn bei den letzten beiden Modern Talking Alben die Stimmung im Studio, wenn Thomas Anders einsang? Klar, wenn er fast in einem Rutsch durchsang, gab es nicht viel Kritik seitens Dieter vermutlich, aber liefen die Gesangsaufnahmen halbwegs problemlos trotz der insgesamt frostigen Stimmung?
Oder hat die Gesangsaufnahmen Luis Rodriguez übernommen, und Dieter war dann nicht im Studio?
Warum sollte Blue System nicht in Richtung Ryan Simmons gehen? Weil die Ryan Simmons Singles gefloppt waren? Oder weil man sich stärker von MT absetzen wollte durch eine rauhere Stimme im Refrain?
Habe nie drüber nachgedacht, aber Du hast recht, erst ab "Twilight" wurden wieder hohe Chöre eingesetzt. "Twilight" war ein geiles Album.
Spannend auch, dass darauf "Nobody Makes Me Crazy (Like You Do)" enthalten war, was dann auf einmal Les McKeown als Single veröffentlichte (klar, "She's A Lady hat Les auch von Blue System übernommen).
Welches Blue System Album magst Du denn am liebsten, Unbekannter Nummer 3?
Ja, der Anfang von CCL 2019 ist auch nicht so meins.
LG
Den Beginn von CCL 2019 ist nicht mein Fall. So bei es manchen Titeln einfach an der "Fläche" fehlt. Das ist vielleicht schwer zu erklären.
Meine Favoriten sind die BS Alben von 1987 bis 1994. Auch einzelne Stücke der letzten Alben sind gut gelungen, aber es wurde zu stark abgekupfert. Bei MT gefallen mir alle Alben bis auf ein paar Titel, die wirklich nicht nötig gewesen wären.
Dieter wollte mit BS ganz neue Akzente setzen. Der Traum war unter anderem der UK Markt welcher mit "Brother Louie" nur kurz erreicht wurde.
Dieter beurteilte später nur das Ergebnis. Wenn es heißt "Wir waren zusammen im Studio um das 6te Album von MT aufzunehmen" sah es so aus das Thomas einsang. Dieter war außer Haus oder in der Küche. Thomas lieferte ohne Sorge in einer Stunde gut ein Album ab. Und das ohne Probleme.
Die Stimmung war ab "Jet Airliner" sehr frostig.
"Nobody Makes Me Crazy Like You Do" war der eigentliche Titel Nr.9 auf "Body Heat". Er wurde dann auf "Twilight" genutzt um das Album zu füllen und für Les.
Danke.