Re: Wer singt den Refrain von Silent Water?
Verfasst: Do 8. Aug 2019, 23:04
Hallo Unbekannter 3,
hat damals beim Wechsel des Sounds von Blue System ab dem zweiten Album keiner ein Risiko gesehen, dass die Leadstimme von Rolf Köhler gesungen wurde? Also dass es bemerkt wird, dass es nicht Dieter im Refrain ist?
Warum hat man Dieter nicht hörbar dazu gemischt, so dass er hätte sagen können "Ich singe doch im Refrain"? Klang das dann nicht?
Ich denke halt beim Hören der neuen Version von "My Bed Is Too Big", dass es mit Dieters Stimme und Chorunterstützung doch auch gut klingt.
Komischerweise habe ich es damals in jungen Jahren auch geglaubt, dass Dieter in den Strophen bewusst kratzig singt, und im Refrain dann eben schön. Heute wundere ich mich darüber, dass ich es glaubte.
Wie hat man es den Redakteuren der ZDF Hitparade erklärt, wo man irgendwann eigentlich live singen musste, dass Dieter bei den Blue System Auftritten in der Sendung zB bei "Operator" oder "That's Love" nur die Strophen live sang?
Ich habe Blue System immer geliebt, vor allem die Jahre 1987 bis 1994.
Dann fand ich es auch noch gut, aber der typische Sound ging nach und nach etwas verloren. Auf dem letzten Album "Here I Am" war es dann so krass, dass es schon wieder gut war, so irgendwie "Blue System singt die aktuellen Hits des Jahres".
Gab es wegen "Love Will Drive Me Crazy" keinen Ärger mit Paul Simon wegen der Sounds? Oder war das noch erlaubt, weil nur Soundidee nachgeahmt?
Wer kam denn immer auf die Songs, an die man sich dann angelehnt hat? Waren das immer Songs, die Dieter vorgeschlagen hat oder mochte und deswegen kopierte/sich inspirieren ließ? Oder kam das auch mal aus dem Umfeld? So "Hey, mach doch mal eine Nummer, die so klingt wie Song X"?
Warum wurde beim letzten Album eigentlich die Reihenfolge der Singles getauscht? Erst sollte "Love Will..." zuerst kommen, dann kam doch erst "Anything".
LG
hat damals beim Wechsel des Sounds von Blue System ab dem zweiten Album keiner ein Risiko gesehen, dass die Leadstimme von Rolf Köhler gesungen wurde? Also dass es bemerkt wird, dass es nicht Dieter im Refrain ist?
Warum hat man Dieter nicht hörbar dazu gemischt, so dass er hätte sagen können "Ich singe doch im Refrain"? Klang das dann nicht?
Ich denke halt beim Hören der neuen Version von "My Bed Is Too Big", dass es mit Dieters Stimme und Chorunterstützung doch auch gut klingt.
Komischerweise habe ich es damals in jungen Jahren auch geglaubt, dass Dieter in den Strophen bewusst kratzig singt, und im Refrain dann eben schön. Heute wundere ich mich darüber, dass ich es glaubte.
Wie hat man es den Redakteuren der ZDF Hitparade erklärt, wo man irgendwann eigentlich live singen musste, dass Dieter bei den Blue System Auftritten in der Sendung zB bei "Operator" oder "That's Love" nur die Strophen live sang?
Ich habe Blue System immer geliebt, vor allem die Jahre 1987 bis 1994.
Dann fand ich es auch noch gut, aber der typische Sound ging nach und nach etwas verloren. Auf dem letzten Album "Here I Am" war es dann so krass, dass es schon wieder gut war, so irgendwie "Blue System singt die aktuellen Hits des Jahres".
Gab es wegen "Love Will Drive Me Crazy" keinen Ärger mit Paul Simon wegen der Sounds? Oder war das noch erlaubt, weil nur Soundidee nachgeahmt?
Wer kam denn immer auf die Songs, an die man sich dann angelehnt hat? Waren das immer Songs, die Dieter vorgeschlagen hat oder mochte und deswegen kopierte/sich inspirieren ließ? Oder kam das auch mal aus dem Umfeld? So "Hey, mach doch mal eine Nummer, die so klingt wie Song X"?
Warum wurde beim letzten Album eigentlich die Reihenfolge der Singles getauscht? Erst sollte "Love Will..." zuerst kommen, dann kam doch erst "Anything".
LG