DSDS 2023 ist zumindest die Gelegenheit nochmal die Fehler aus den letzten Jahren gutzumachen und DSDS einigermaßen würdevoll zu Grabe zu tragen.
Staffel 10 (2013) wäre ein guter Zeitpunkt zum Aufhören gewesen. Mit Beatrice Egli hatte man noch einen einigermaßen erfolgreichen und bekannten Superstar gefunden und es wäre ein runder Abschluss. Naja, jetzt eben zehn Jahre später, zum Zwanzigsten eben
Zu einem guten Abschluss gehört dann eben auch, DSDS wieder interessant zu machen. Und das heißt aus meiner Sicht eben kein Daily-Soap-Auslandsrecall in Bora-Bora oder drei lächerliche Pipi-Live-Shows mit Klubatmosphäre, sondern eben das volle Programm: Vernünftiger Recall, Top 15 Shows und 10 Motto-Shows.
Oft hatten wir den Fall, dass viele Kanidaten erst in der 3. oder 4. Mottoshow richtig über sich hinausgewachsen sind. Bestes Beispiel: Sarah Engels. Würde sie heute bei DSDS teilnehmen wäre sie ebenso in Vergessenheit geraten wie fast alle anderen Kanidaten nach 2014.
Drei Mottoshows sind einfach Quatsch. Ein Kanidat, der gerade mal 30 Minuten Live-Erfahrung hat (mehr geben die 3 - 5 Auftritte in den drei Mottoshows ja nicht her), kann sich nur schwer Superstar nennen.
Der Reiz an den Superstars war eben, dass man sich über die 10 Wochen mit den Kanidaten identifizieren konnte. Man konnte mitfiebern, zu sehen wie die Kanidaten wachsen, sich weiterentwickeln - ja, schon fast eine emotionale Bindung zu ihnen aufbauen. Ich erinnere an die ersten Staffeln in denen es zu den Mottoshow-Kanidaten sogar noch ein eigens von Dieter produziertes Album gab. Heute unvorstellbar.
Ich erinnere mich an die frühen Zeiten in denen es Samstag Nachmittag schon mit den Vorberichten auf RTL Explusiv losging. Alle fieberten den großen Abend entgegen, man konkurrierte zeitweise mit "Wetten dass..?!" und in jeder Live-Show passierte irgendwas, über das am nächsten Tag zu reden war. Dazu dann noch die Entscheidungsshow, wo man teilweise bis Mitternacht mitfieberte. DSDS wurde ganz groß aufgezogen. Sowas oder zumindest so ähnlich würde ich mir für die Abschiedstaffel wünschen. Nicht irgendwelche 3 popeligen Live-Shows, wo ich die Hälfte der Kanidaten zum Ersten Mal sehe und direkt danach wieder vergesse.
Für den ganzen Daily-Soap-Quatsch kann man ja dann gerne nochmal "DSDS - Das Magazin" oder so reaktivieren. Aber der restliche Fokus dann bitte auf die Musik

Dass man Dieter zurückholt sehe ich als Chance für den Sender DSDS nochmal ein gutes Ende zubereiten.
Wenn ich mir jetzt aber die Jury ansehe, wage ich zu Bezweifeln dass sich da irgendwas zum Vorjahr ändern wird. Mit Shirin und Leony zwei sehr junge Juorinnen, welche die legendären DSDS-Staffeln mit Klaws und Co. nur als Kleinkind miterlebt und somit nie richtig kennengelernt haben. Gut, Shirin ist jetzt wohl vom Tisch - dafür ist als Nachfolge wohl Katja Krasavice im Gespräch. Alles wieder mehr auf "Fun & Fame, coole Kohle und mehr von alle dem für alle" geplant, statt wirkliche Qualitätsstegerung.