Kaffee trinken waren wir diesmal nicht, wir haben uns über WhatsApp ausgetauscht.
Marie Wegener - Königlich (Album) - VÖ 01.06.18
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 12:25
Marie Wegener - Königlich Album: also die Songs sing recht abwechslungsreich, nich nur Balladen. Mal sehn wie sie gegen Anna Maria ´s Cd die ja auch heute erscheint abschneidet.
Also Bohlenfan hol ich natürlich beide.
Also Bohlenfan hol ich natürlich beide.
Heute Nacht kurz nach 12 habe ich mir den ersten Durchlauf gegönnt und bin recht begeistert, in sich stimmiges Album mit tollen Songs. Etwas balladenlastig vielleicht, aber das war ja zu erwarten. Das Wort Liebe wird inflationär benutzt, die Texte passen nicht so wirklich zu Marie, am meisten bleiben bei mir bislang die schnelleren Nummern im Ohr. Das Duett mit Sarah ist der heimliche Hit des Albums. Das mit Pietro klingt merkwürdig abgemischt. Auf den Rap kann ich verzichten.
Irgendwie hab ich beim ersten Durchhören das Gefühl, ich höre grad ein Bohlen-Best of. "Liebt er dich" ist melodisch zum Beispel identisch mit "Lonely Heart" von Severino. "Ich will heute nacht nicht ganz alleine schlafen". "Wie ein Tattoo in meinem Herzen" hat was von "This Is My Life" und die Melodien von "Der Mein Herz versteht" und "Irgendwas bleibt" kommen mir auch bekannt vor.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 12:25
Wie ein Tattoo in meinem Herzen gabs von Michelle schon
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 12:25
den Song mit Pietro gabs auch schon . . .
entweder von Mehrzad (finde Pietro klingt auch so auf dem Track) oder von Yvonne oder Natalie
bei diesen komischen Duetten glaub ich sowieso ,dass das Restesongs der jeweiligen DEbutalben sind und jetz mit Marie als Neuauflage und Duett gemischelt wurden . . .
entweder von Mehrzad (finde Pietro klingt auch so auf dem Track) oder von Yvonne oder Natalie
bei diesen komischen Duetten glaub ich sowieso ,dass das Restesongs der jeweiligen DEbutalben sind und jetz mit Marie als Neuauflage und Duett gemischelt wurden . . .
Den Song gab es schon zweimal, einmal bei Mehrzad und bei Sarah (damals noch Engels).
Dieter sollte mal mit Carina oder den großen Kindern wieder in den Club gehen oder dahin, wo der Puls der Zeit schlägt. Mit dieser altbacken wirkenden Musik mit etlichen Zweit-und Drittverwertungen punktest du 2018 nicht einmal mehr bei der älteren Zielgruppe.
Dieter sollte mal mit Carina oder den großen Kindern wieder in den Club gehen oder dahin, wo der Puls der Zeit schlägt. Mit dieser altbacken wirkenden Musik mit etlichen Zweit-und Drittverwertungen punktest du 2018 nicht einmal mehr bei der älteren Zielgruppe.
- Jeanne Sy.
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 25. Feb 2015, 20:52



Die Bilder von Marie finde ich gelungen, passend zu ihrem Typ und Alter.
Bei der Durchsicht der Texte kam mir teilweise die Frage, ob so ein junges Mädchen das passend interpretieren kann: Denn es sind interessante Themen, durchaus anspruchsvoll.
Den Anfang einer Liebe kann jeder besingen. Aber ein Ende, einen Abschied ohne platte Schimpftiraden, sowie das Ringen um ein Verhindern des Endes, das gefühlvoll und angemessen zu interpretieren ist nicht trivial.
Und dieser Aufgabe stellt sich Marie auf diesem Album immer wieder - wie ich nach dem Hören erfreut feststellen konnte mit Bravour.
Für mich sind die Tracks 1-12 eine Ansage: "Seht her, ich bin erst 16 und ich kann das schon." Die Lieder empfinde ich wie Schwarz-Weiß-Kunst-Fotos angelegt: Fokussierung auf das Wesentliche mit feinen Details im Hintergrund, bewusst nicht modisch gestaltet, sondern zeitlos. Marie steht da ein bisschen auf einem Sockel, wie im DSDS-Finale in ihrem Königlich-Kleid.
Die drei Bonus-Tracks bringen Farbe ins Spiel, da steht Marie auf einmal wieder mitten im Leben zwischen Menschen. Sarahs Stimme harmoniert wunderbar mit der von Marie, wie beim Doppeln von Spuren wird der Sound des Lieds voller. Pietro singt sich die Seele aus dem Leib, das ist ein wundervolles Duett, für mich das Lied des Albums, das ich am meisten hören werde, denn zum Glück habe ich zur Zeit keinen Abschied zu überwinden. Ich mag auch den Rap sehr, der macht Königlich viel jünger und selbstverständlicher.
Fazit: Ich mag das Album.
