40 Jahre Modern Talking

Alles rund um die Person Dieter Bohlen.
Mybedistoobig
Beiträge: 259
Registriert: Do 17. Mär 2016, 12:25

Ich find es besser als das HISTORY Dingens. Mal sehen wie der Rest wird. Vielleicht kommt Dieter doch noch mit Anwälten um Die Ecke und will mitmischen. irgendwie
Peter@SIB
Beiträge: 311
Registriert: Sa 11. Feb 2017, 22:32

Benjamin hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 16:06 Was ist daran nicht Modern Talking??? Also ich finds geii.
Klingt halt wie Thomas Solo + Band.
Im Grunde natürlich das was drauf steht.
Aber als Fan hofft man schon auf mehr MT Feeling , wenn schon die original Stimme dabei ist.

Und ich habe auch das Gefühl Thomas singt die MT Titel immer lustloser.....Insbesondere die abgenudeldeten Hit Singles.

Vermute mal das liegt daran dass er die Titel in den 40 Jahren gefühlt millionenfach runtergerattert hat.

Mich an seiner Stelle würde es auch wurmen dass er niemals die Konzerthallen rein mit seinen eigenen Songs so füllen könnte und somit "gezwungen" ist die MT Gassenhauer mit ins Programm zu nehmen.
Auch das vielleicht ein Grund für die Lustlosigkeit.

Möglicherweise meinte aber Dieter genau DAS als er in seinen Büchern schrieb er müsse Thomas immer etwas anfeuern um aus dem Gesang mehr rauszuholen?
Jack Goldbird
Beiträge: 1654
Registriert: So 20. Dez 2015, 23:58

Peter@SIB hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 18:05
Benjamin hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 16:06 Was ist daran nicht Modern Talking??? Also ich finds geii.
Klingt halt wie Thomas Solo + Band.
Im Grunde natürlich das was drauf steht.
Aber als Fan hofft man schon auf mehr MT Feeling , wenn schon die original Stimme dabei ist.

Und ich habe auch das Gefühl Thomas singt die MT Titel immer lustloser.....Insbesondere die abgenudeldeten Hit Singles.

Vermute mal das liegt daran dass er die Titel in den 40 Jahren gefühlt millionenfach runtergerattert hat.

Mich an seiner Stelle würde es auch wurmen dass er niemals die Konzerthallen rein mit seinen eigenen Songs so füllen könnte und somit "gezwungen" ist die MT Gassenhauer mit ins Programm zu nehmen.
Auch das vielleicht ein Grund für die Lustlosigkeit.

Möglicherweise meinte aber Dieter genau DAS als er in seinen Büchern schrieb er müsse Thomas immer etwas anfeuern um aus dem Gesang mehr rauszuholen?
Dein Gefühl teile ich überhaupt nicht.
moderndani
Beiträge: 246
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 09:01

Ich habe es befürchtet. Die Entwicklung vom Talent von Herrn Geller hat sich nicht weiter gesteigert. Zumindest bei der aktuellen Ymhyms-Version. Es klingt etwas besser wie die "History"-Version. Aber für mich nur wirklich leicht besser. Beim Klatsch-Sound muss ich PE Prozent recht geben. Es nervt, weil der durch den ganzen Song gezogen wird. Den hätte ich maximal im Refrain eingesetzt. Weiterhin finde ich, wie es Unbekannter Nr.3 schonmal beschrieben hat, dass dieser gewisse Teppich, der Dich durch den Song fliegen lässt, komplett fehlt. Aber das hat Bohlen bei seinen letzten Neuproduktionen auch verkackt. So 2025-modern, wie es Herr Geller angekündigt hat, klingt es bei weitem nicht. Er mischt die Stimme von Thomas auch schlecht ab. Klingt irgendwie sehr trocken und dünn für mich.

Die Falsett-Chöre wurden meiner Meinung nach, nicht neu eingesungen. Die gab es schonmal. Auf irgendeiner Playback-Karaoke Version. Zumindest ist es für mich der gleiche Falsett, wir auf dem 80er Original, nur anders abgemischt.

Fazit: 1984 Original oder 1998 Version reinballern.
1998 ist es stark gelungen, den Song dem damaligen Musik-Zeitgeist anzupassen. Die 98er Version ballert immer noch so richtig geil rein und ist mega gelungen!

2025 hat es mit dem Zeitgeist für meine Ohren leider nicht geklappt.

Ich bin sehr auf die anderen neuen Produktionen vom Album gespannt. Vielleicht ist dann was dabei, was gut gemacht wurde. ;-)
Jack Goldbird
Beiträge: 1654
Registriert: So 20. Dez 2015, 23:58

Ich finde es nach wie vor richtig geil. Die "Thomas' Version" ist nah am Original, hat aber ein paar neue Gimmicks. Für mich toll.

Die Chöre sind von Billy King, Christoph Leis-Bendorff und Christian Geller. Nicht von damals.

Habe mich seit ein paar Jahren nicht so auf Alben gefreut. Mega Projekt.

Hier ein kurzes BILD Video, mit KI Sequenzen zum Album Cover:

https://www.bild.de/unterhaltung/stars- ... 751219e05b
moderndani
Beiträge: 246
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 09:01

Die Chöre sind von Billy King, Christoph Leis-Bendorff und Christian Geller. Nicht von damals.


Mag sein... ich habs mal verglichen. Der Chor klingt ziemlich ähnlich mit Dieters 2017er Version. Auch, wie die Wörter gesungen werden.
Aber wie gesagt: sehr ähnlich.
Beim Falsett kannste das eh kaum raushören, wer nun was gesungen hat.
DeeDee
Beiträge: 124
Registriert: Do 4. Mai 2023, 06:37

Mybedistoobig hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 17:49 Ich find es besser als das HISTORY Dingens. Mal sehen wie der Rest wird. Vielleicht kommt Dieter doch noch mit Anwälten um Die Ecke und will mitmischen. irgendwie
Dieter bekommt sein Geld dafür von der GEMA, mehr Anrecht hat er da nicht auf irgendetwas und kann natürlich auch nichts dagegen tun. Sofern die SOngs halt alle dicht am original sind.
Emmi
Beiträge: 837
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

Die Chöre klingen haargenau wie Dieters 2017er Version. Ich glaub nicht dass die neu eingesungen sind
PE Prozent
Beiträge: 74
Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35

Was mir sehr gut gefällt (und einzigartig ist... hoffe auf mehr davon) ist das Fade Out von Vocals, aber nicht dem ganzen Song. Man denkt der Song endet, aber dann kommt das Intro nochmal als Outro.
moderndani hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 10:12 Mag sein... ich habs mal verglichen. Der Chor klingt ziemlich ähnlich mit Dieters 2017er Version. Auch, wie die Wörter gesungen werden.
Aber wie gesagt: sehr ähnlich.
Beim Falsett kannste das eh kaum raushören, wer nun was gesungen hat.
Wird oft behauptet, aber finde ich nicht.
YMH25 von Geller klingt sehr ähnlich wie Bohlens Version von 2017 [EDIT: ich meinte 2019, also die Orchester-Version, sorry]. Wohl schlicht, weil es die gleichen Sänger sind.
Ich kann aber den Unterschied raushören (also 84/98 vs 2017/2025). Das konnten viele Fans ab 2001 hören. Ich erkenne übrigens auch Detlef (vgl. die Stimme, die es sowohl bei SIB als auch DO Project gibt). Auch Olafs Anteil höre ich bei den späteren SIB-Aufnahmen. Was mir jedoch schwerer fällt: Michael Backens (der nach Rolfs Tod bei SIB mitgesungen hat, außer in der Olaf-Periode).
Zuletzt geändert von PE Prozent am Sa 11. Jan 2025, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Emmi
Beiträge: 837
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

PE Prozent hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 11:45 Was mir sehr gut gefällt (und einzigartig ist... hoffe auf mehr davon) ist das Fade Out von Vocals, aber nicht dem ganzen Song. Man denkt der Song endet, aber dann kommt das Intro nochmal als Outro.
moderndani hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 10:12 Mag sein... ich habs mal verglichen. Der Chor klingt ziemlich ähnlich mit Dieters 2017er Version. Auch, wie die Wörter gesungen werden.
Aber wie gesagt: sehr ähnlich.
Beim Falsett kannste das eh kaum raushören, wer nun was gesungen hat.
Wird oft behauptet, aber finde ich nicht.
YMH25 von Geller klingt sehr ähnlich wie Bohlens Version von 2017. Wohl schlicht, weil es die gleichen Sänger sind.
Ich kann aber den Unterschied raushören (also 84/98 vs 2017/2025). Das konnten viele Fans ab 2001 hören. Ich erkenne übrigens auch Detlef (vgl. die Stimme, die es sowohl bei SIB als auch DO Project gibt). Auch Olafs Anteil höre ich bei den späteren SIB-Aufnahmen. Was mir jedoch schwerer fällt: Michael Backens (der nach Rolfs Tod bei SIB mitgesungen hat, außer in der Olaf-Periode).
Also sind die hohen Chöre von YMHYMS 2017 nicht die von früher, also 80er?
Antworten